Stilvoll unterwegs – mein Smart-Casual-Look für viele Anlässe

Schlagwörter

, , , , , , , , , , , ,

Martina Berg blog-0239

Der Smart-Casual-Look ist einer meiner Lieblings-Looks, wenn ich unterwegs bin. Vor allem bevorzuge ich dabei meine typgerechten Farben Rot, Weiß, Blau. Farbige Jeans trage ich im smarten Businessbereich lieber, als die Denim-Variante. Wie ich schon häufiger geschrieben habe, ist meine bevorzugte Jeansmarke die M-JEANS von MADELEINE. Diese gibt es in einer großen Farbauswahl – welches ist Ihr Lieblingslabel bei Jeans?

M-JeansMartina Berg blog-0505

Bei einer Jeans ist für mich der Elasthan-Anteil wichtig. Dadurch habe ich Bewegungsfreiheit und die Jeans behält auch nach mehrfacher Waschung immer seine Form bei. Zusätzlich beult sie nicht aus und der Sitz bleibt perfekt.

Martina Berg blog-0278

Weiße Blusen kann eine Frau nie zu viel haben. Meine RALPH LAUREN-Bluse mit dem Rüschenbesatz am Vorderteil trage ich sowohl zur Jeans, wie auch zum Kostüm oder Hosenanzug. Die Blusen dieses Label haben eine hervorragende Schnittführung. Das berühmte Label RALPH LAUREN steht für klassische Eleganz.

Bei Blusen sollte man auf zeitloses Design achten. So hat man nicht nur eine Saison Freude daran. Meine Bluse habe ich bereits seit 2 Jahren.

Martina Berg blog-0642

Mein blauer Blazer von ZARA ist für mich ein absoluter Allrounder. Das Material ist bequem und lässt sich unkompliziert zu vielem kombinieren. Dunkelblaue Balzer haben immer eine maritime Ausstrahlung. Jede Frau ist mit einem blauen Blazer stilsicher gekleidet, egal ob zum Vorstellungsgespräch oder zum Treffen mit Freunden.

Martina Berg0681Blog

Martina Berg -0710BLOG

Rot, Weiß, Blau sind die Farben des Maritimen-Looks. Für mich ist dieser Look saisonunabhängig, alltagstauglich, altersneutral und immer schick.

Martina Berg blog-0697

Martina Berg-0416BLOG

Meinen Smart-Casual-Look habe ich mit edlen Accessoires kombiniere. Tücher und Schals von CODELLO sind in meinem Schrank in großer Auswahl vorhanden. Meine dunkelblauen Pumps von PETER KAISER sind sowohl zur Hose, als auch zum Rock tragbar und unwahrscheinlich bequem. Schuhe von Peter Kaiser trage ich schon seit über 20 Jahren. Bei einem passenden Modell in Größe 4,5 passiert folgendes: sehen, reinschlüpfen, kaufen.

Martina Berg blog-0718

Ein Hingucker ist für mich ist meine L’Credi-Handtasche, die meinen Look vervollständigt. Die Tasche habe ich im Sommer gerne zu weißem Outfit kombiniert.

Tasche

Martina Berg blog-0656

Mein Outfit lässt sich auch mit einem Pullover neu kombinieren, wenn man mal keinen Blazer tragen möchte. Anstatt einer Bluse kann ein Rollkragen in Weiß, Blau, Creme oder Rot getragen werden. Ein wertiges Shirt aus Viskosematerial gibt dem ganzen Stil eine eher sportliche Note.

Martina Berg blog-0621

Welche Jeansfarben mögen Sie am liebsten?
Wie gefällt Ihnen mein Look?
In welchem Outfit fühlen Sie sich für viele Anlässe richtig gekleidet?

Ich freue mich auf Ihre Kommentare.

Bis ganz bald!
Herzlichst Ihre
MARTINA BERG

Lust auf Indian Summer im Englischen Garten

Schlagwörter

, , , , , ,

Benötigen Sie noch ein paar Ideen für das Wochenende? Wenn ein Spaziergang auf Ihrem Plan steht, kann ich Ihnen für den Wochenendausflug meine Empfehlung
DEN ENGLISCHE GARTEN in MÜNCHEN wärmstens ans Herz legen.

Der Herbst zeigt sich bei einem Spaziergang vorbei am See, durch die Alleen oder bei der Erholung im Biergarten von seiner schönsten Seite.

Meine Inspirationen für Sie – Herbstbilder in allen Facetten. Viel Spaß beim Herbstspaziergang.

DSC01383

Übrigens, die Bilder vom Biergarten am Chinesischen Turm sind aktuell, keine Fotos vom Sommer. In München sind alle Biergarten bei Sonnenschein ein Anziehungspunkt.

DSC01405

DSC01376

DSC01379DSC01382DSC01385DSC01390 DSC01391

DSC01386

DSC01412

Einen sonnigen Herbsttag! Wohin geht Ihr nächster Spaziergang?

Bis ganz bald,
herzlichst Ihre
MARITNA BERG

Mantel für die zierliche Frau – Fashion Coaching

Schlagwörter

, ,

Freitags, der Tag an dem es nur um Ihre individuellen Fragen geht. Haben auch Sie eine persönliche Frage in Sachen Stil, Outfit oder Kombination? Dann schreiben Sie mir – immer am Freitag beantworte ich Ihre Fragen auf meinem Blog unter Fashion-Coaching.

Frage:
Ich bin gerade mal 1,60 m groß und habe Konfektionsgröße 36. Kann ich einen langen Mantel tragen? Habe schon einige ausprobiert, aber irgendwie sieht das immer komisch aus. Woran liegt das? Was kann ich tun.

Sabine_Reich_HW_2015_0422

Foto: Sabine Reich

MEINE EMPFEHLUNG:
Eine interessante Frage zur Winterzeit. Ein langer Mantel sieht bei einer Körpergröße ab 1,70 m erst richtig gut aus. Bei kleineren Ladies empfehle ich eher einen 3/4 langen Mantel oder eine „Long-Jacke“. Ihr Mantel sollte maximal auf Kniehöhe enden.

Falls Sie ein Modelabel für die zierliche Frau suchen, kann ich Ihnen Sabine Reich empfehlen. Sie hat sich auf die zierliche Lady spezialisiert.

Ich freue mich auf Ihre Fragen!

Bis ganz bald!
Herzlichst
Ihre
MARTINA BERG

Knigge Tipps für die betriebliche Weihnachtsfeier

Schlagwörter

, , , , , ,

Alle Jahre wieder…
Wie Sie bei der diesjährigen Weihnachtsfeier souverän auftreten und kompetent wirken

shutterstock_146572418KniggeDinner

Foto: shutterstock.com

Stil, Kleidung, Auftreten, Umgangsformen – ein endloses Thema. Freiherr von Knigge legte vor knapp 300 Jahren die Regeln zum „Umgang mit den Menschen untereinander“ fest. In der Zwischenzeit hat sich einiges verändert. Deshalb geraten viele ins Schwitzen, wenn es sich um das richtige Verhalten handelt.

Vielleicht kennen Sie das auch, Sie sitzen im Lokal und man beobachtet, so ganz unabsichtlich, die anderen Gäste. Bei einem schön dekorierter Tisch und einer festlichen Tafel finden wir oft künstlerisch gestaltete Stoffservietten vor.

  • Bei manchen Gästen stellt sich die Frage:
    Ist sie als Dekoration gedacht?
    Wohin nur damit?
    Darf ich sie in die Bluse oder das Hemd stecken?

Der Ideenreichtum, wohin mit dem edlen Stoff, ist vielfältig – und manchmal bringt es mich sogar zum Schmunzeln, was ich da alles sehen darf.

Bei ganz jungen und sehr fortgeschrittenen Gästen wird die Serviette ab und zu als Latzersatz in das Oberteil gesteckt. Hand auf’s Herz, falls Sie älter als 4 Jahre sein sollten, ist diese Nutzung nicht mehr angebracht.

Oft fällt mir bei Männern auf, dass die Serviette an der Krawattennadel befestigt wird. Ich muss es gleich dazu sagen: Krawattennadeln sind seit Jahren out und wird in den nächsten Jahren nicht zu den aktuellen Accessoires gehören.

Aber wohin nun mit der edlen Serviette?

Der richtige Platz für die Serviette ist auf dem Schoß. Unmittelbar nach der Bestellung und spätestens vor dem ersten Gang wird sie dort platziert. Falten Sie die Serviette zu einem Drittel. Der Knick zeigt zum Tisch und die offene Stelle zeigt auf Sie. Die Serviette wird weder um den Hals geknotet oder in die Bluse bzw. das Hemd gesteckt.

MB-016schiff3

Wohin mit dem edlen Stoff, wenn Sie während des Dinners die Tafel verlassen?

Wenn der Platz während des Essens kurz verlassen wird, liegt die Serviette locker gefaltet neben dem Gedeck.

Wohin damit nach dem Essen?

Die Teller sind geleert, der ein oder andere hat noch Essensreste auf dem Teller.  Welcher Ablageplatz ist der Richtige? Die Serviette sollte neben den Teller in lockerer gefalteter Form abgelegt werden.

Gutes Benehmen, die richtigen Umgangsformen und das Wissen über die aktuellen Tischsitten passen sowohl zum Anzugträger als auch zum Freizeit-Outfit. Wer diese beherrscht, punktet sowohl bei der nächsten betrieblichen Weihnachtsfeier als auch bei einer privaten Einladung.

Haben Sie Fragen für die nächste Einladung?
Ich freue mich auf Ihre Kommentare und gerne dürfen Sie nachfassen, damit Sie bei der nächsten Einladung punkten.

Übrigens, in den nächsten Wochen wird meine neugestaltete Homepage zum Thema Knigge, Stil und Seminare veröffentlicht werden. Seien Sie gespannt!

Bis ganz bald,
Ihre
MARTINA BERG

  • IHK-zertifizierte Business- und Knigge-Trainerin
  • Vorstandsmitglied der Deutschen Knigge Gesellschaft

Schminkpannen vermeiden – Teil III

Schlagwörter

, , , , , , , , ,

Das Thema „Schminken 50plus“ ist sehr beliebt bei Ihnen. Deshalb weitere Tipps und Anregungen von mir. Als Deutsche Make up-Meisterin und Visagistin weiß ich, worauf wir als Lady 50plus achten sollten.

1394717123880

Foto: shutterstock

MASCARA

Kennen Sie das auch, dass selbst die teuerste Wimperntusche nach knapp 3 Monaten bereits total ausgetrocknet ist? Das liegt daran, dass beim Herausziehen des Bürstchens Luft in die Hülle gelangt. Je mehr Sie also „Pumpen“, um so schneller trocknet die Wimperntusche aus. Das hat zur Folge, dass die Wimpern beim Tuschen schnell verkleben.

Dünnere Bürstchen verklumpen übrigens nicht so schnell, wie Bürstchen mit dickeren Borsten.

Eine große Auswahl an Make up-Utensilien - Foto: colourbox.de

Foto: colourbox

LIPPENSTIFT

Morgens um 1/2 10 in Deutschland sitzt der Lippenstift meistens nicht mehr dort, wo wir ihn am Morgen aufgetragen haben – kennen Sie das? Für Abhilfe kann eine Grundierung der Lippen sorgen. Tragen Sie vor dem Lippenstift eine Lippen-Grundierung auf, dann hält der Lippenstift definitiv länger.

Wenn Sie mit dem Lipliner die Lippe umrahmen, können Sie gleichzeitig die Lippen mit dem Lipliner ausmalen. Auch das ist ein Garant für längere Haltbarkeit.

Viel Erfolg bei der Umsetzung!

Bis ganz bald,
Ihre
MARTINA BERG

Einfach umwerfend – Cape und Poncho

Schlagwörter

, , , , , , , , , ,

MEINE IT-PIECES für die aktuelle HERSTSAISON

Flauschig und kuschelig wie eine Decke, warm wie ein Mantel, bequem wie der schönste Over-Size-Pulli – CAPE und PONCHO.

In dieser Saison sind sie die stylische Alternative zur klassischen Outdoor-Jacke. Durch die ungezwungene Eleganz, den überzeugten Casual-Look ist es mein MUST-HAVE in der Herbstsaison.

martina_MG_8241

Seit 10 Jahren trage ich Capes und Ponochs, und zwar unabhängig ob sie IN sind oder nicht. Für mich strahlen dies Ladies mit diesem Look immer das gewisse Etwas aus.  Der Wohlfühlfaktor spielt gerade in der ungemütlichen Übergangszeit eine große Rolle.

Im Frühjahr war ich auf Geschäftsreise in BOZEN. Dort gönnte ich mir dieses zauberhafte CAPE in einer kleinen Boutique. Jetzt endlich kommt es häufig zum Einsatz, wenn der Look etwas mehr Eleganz verkörpern soll. Die Farbigkeit gefällt mir besonders gut. Natürlich ist der Besatz FAKE FUR!

Martina Berg-7989

martina berg.

a martina berg-8009

Martina-7988

Ein schwarzer PONCHO sollte zu jeder Garderobe gehören. Haben Sie einen im Kleiderschrank? Mit seinen leichten Rüschen ist er mein all-time-Favorit. Gerne trage ich ihn zu einem Kleid, wenn es im Restaurant einmal etwas kühler wird. In Kombination mit meinem M-Pullover (Motovi), der schwarzen Hose mit Smoking-Streifen (Comma) und den roten Stiefeletten (Peter Kaiser).

a martina berg-8021 (3)

Martina Berg (3)

a martina berg-8077

a martina berg-8024

Pasteltöne dürfen bei mir niemals fehlen. Sie schmeicheln jedem zarten Teint und sind für meine Garderobe der optimale Kombipartner zum Look EASY CHIC! Das ist meine neue Errungenschaft, die ich bei COMMA geshoppt habe, mit dem dazugehörigen Tuch.

Martinab8111

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Cape und Poncho?
Ein Poncho
– ist ein großes Tuch mit einem Schlitz in der Mitte, durch den man den Kopf stecken muss. In meinem Post ist das die Rosevariante. Gut zu erkennen, oder?

Ein Cape – das ist der große Unterschied – hat zusätzlich seitliche Schlitze, die als Durchlass für die Arme dienen – bei mir die fake fur-Variante.

  • Meine schönsten Modelle habe ich für Sie zusammen gestellt.

Mit meiner neuen Fotografin – CHLOÈ, was für ein sinnlicher Name – bin ich jetzt endlich in der Welt der Bloggerinnen mit eigener Fotografin angekommen. Das hört sich richtig gut an – jetzt hoffe ich, dass ich nicht überheblich wirke.

  • Wie gefallen Ihnen meine ersten „richtigen“ Bloggerinnen Fotos?
    Welcher Look könnte auch der Ihrige sein?
    Ich freue mich auf Ihre Kommentare und Links.

Martina-8295

In einer meiner nächsten Blogs geht es um das Thema Black and White – alltagstauglich, Business-like und für das Candle-Light-Dinner!

Bis ganz bald!
Herzlichst
Ihre
MARTINA BERG

Moderne Umgangsformen von A bis Z

Schlagwörter

, , , , , , ,

„Bitte beehren Sie uns nicht wieder!“

Damit Sie stets zeitgemäß auftreten,
Tipps für das perfekte Dinner – viel Erfolg bei der Umsetzung!

MB-018SchiffGlas

Martina Berg – Vorstandsmitglied der Deutschen Knigge Gesellschaft

Benimm ist wieder IN! Es wird viel mehr Wert auf Ton und Takt im gegenseitigen Miteinander gelegt. Damit Sie die Chance des ersten Eindrucks bei einer der nächsten Einladungen gut meistern, gebe ich Ihnen Tipps zur souveränen Bewältigung der berühmten Fettnäpfchen.

Als IHK-zertifizierte Business- und Knigge-Trainerin, Vorstandsmitglied der Deutschen Knigge Gesellschaft, erfahren Sie alles Wissenswertes, und zwar von A – Z zum Thema Esskultur.

A – Amuse Gueule
Der Gruß aus der Küche, der Gaumenkitzler und zur Einstimmung auf die weiteren Köstlichkeiten. Die kleine Vorspeise ist eine „Gabe des Hauses“ und wird nicht auf der Rechnung stehen.

A – Aperitif
Findet ein Empfang vor einem gemeinsamen Essen statt, dann nehmen Sie bitte den Rest des Aperitifs nicht mit an den Tisch. Das Getränk sollte ausgetrunken werden, bevor es an die gedeckte Tafel geht. Bitt nicht mit dem halb vollem Glas durch das Lokal laufen.

Das perfekte Dinner - von A wie Alkohol bis Z wie Zahnstocher


A – Anrede des Servicepersonals
Hallo Fräulein, Herr Ober, Frau Oberin ist keine Anrede für das Restaurantpersonal. Mehr und mehr hält das Namensschild Einzug in die Restaurants. Diese dienen dazu, das Personal mit dem Namen direkt anzusprechen.

Kennen Sie den Namen nicht, sollte ein dezentes Handzeichen auf sie aufmerksam machen. Schnippen oder lautes Rufen gehören definitiv nicht zu gepflogenen und modernen Umgangsformen.

A – Alkohol
Falls Sie keinen Alkohol mögen, darf alkoholisches Getränk jederzeit abgelehnt werden. Sie müssen dies auf keinen Fall begründen oder Erklärungen abgeben, warum Sie auf Alkohol verzichten möchten.

  • Freuen Sie sich in den nächsten Tagen auf weitere Erläuterungen zum A – Z der aktuellen Umgangsformen bei Tisch.

Vielleicht sind Sie demnächst eingeladen oder nehmen an einem Weihnachts-Essen teil? Dann sind Sie bestens gerüstet, um alle Fettnäpfchen zu vermeiden.

  • Haben Sie spezielle Fragen, vielleicht zu einer der nächsten Einladungen? Dann freue ich mich auf Ihre Nachricht.
  • Testen Sie Ihr Wissen – stimmt das?
    Mit dem Messer darf kein Salat und keine Kartoffeln geschnitten werden.
    Kennen Sie die richtige Antwort? – schreiben Sie mir Ihre Lösung.

Bis ganz bald!
Herzlichst
Ihre
MARTINA BERG

  • IHK-zertifizierte Business- und Knigge-Trainerin
  • Vorstandsmitglied der Deutschen Knigge Gesellschaft

Figurberatung für die V-Figur

Schlagwörter

, , , , , , , , , ,

Jeder Lady hat eine andere Figurform. Bestimmt haben Sie meinen Blog schon über die A-Figur, die X-Figur, die H-Figur und die O-Figur gelesen.

Heute gehört meine ganze Aufmerksamkeit der V-FIGUR – 2. Figurform von rechts:

roecke-navabi-rock-in-a-linie-beere-lila_A35260_F5200

Foto: NAVABI – Rock

SIND SIE EINE V-FIGUR?

Die Merkmale für diesen Figurtyp sind:

  • Breiter Oberkörper
  • Breiterer Schulterbereich
  • Meist ein größerer Brustbereich
  • Schmale Hüften im Vergleich zum Oberkörper
  • Meist ein flacher, kleiner Po
  • Neigt zu einem leichten Bäuchlein
  • und hat sehr schlanke Beine, um die sie oft beneidet werden.

Bemerkenswert sind bei diesem Figurtyp die schmalen Hüften und die schlanken Beine. In der Kleidungsfrage sollten diese Bereiche besonders betont werden. Zeigen Sie Ihre Schokoladenseite. Gemusterte Unterteile, wie Hose oder Rock, sind für Sie gemacht worden.

kleider-mascara-spitzen-cocktailkleid-mit-drapierung-rot_A31025_F2300maentel-manon-baptiste-kragenloser-scuba-kurzmantel-mint_A24623_F9200

Darauf sollten Sie achten – DO’s:

  • Locker fallende Oberteile in eher unauffälligeren Farben, aber bitte nicht nur schwarz
  • Als Ausschnittform sind V-Ausschnitt, tiefere Ausschnitte und Rundhalsausschnitt geeignet
  • Schalkragen, schmale Reverse, schlichter geschnittene Oberbekleidung
  • Kleider in Wickelform und figurnahe Kleider mit Taillengürte.
  • Musterung oder mehrfarbige Hosen sowie Röcke in durchaus auffälligen Farben sind für Ihren Figurtyp tragbar.
  • Röcke in A-Linien-Form, der Bleistiftrock

hosen-sallie-sahne-jumpsuit-mit-tunnelzug-schwarz_A30513_F2400Schwarz-weiß-Navabi

Was sollten Sie als V-Figurtyp vermeiden?

  • Volants, Rüschen und auffällige Applikationen im Brustbereich
  • Doppelreihige geknöpfte Blusen, Jacken, Blazer
  • Schulterpolster und Betonungen im Oberkörperbereich
  • Breite Blockstreifen im Oberkörperbereich
  • Zu weite, gerade geschnittene Oberteile

Alle Modelle gesehen bei NAVABI

Auf PINTEREST habe ich speziell für den Figurtyp V passende Kombinationen und weitere Modelle für Sie zusammengestellt – einfach reinklicken und sich inspirieren lassen.

  • Haben Sie Fragen rund um Ihren Figurtyp? Schreiben Sie mir, gerne beantworte ich Ihre Fragen auf meinem Blog.

Ponchos und Capes haben in dieser Saison Hochsaison. Auch ich liebe diese Accessoires. Sie dürfen schon gespannt sein, da ich in den nächsten Tagen meine Lieblings-Outfits mit meinen Capes zeigen werde. Besonders freue ich mich über meine neue Fotografin! Also, einfach wieder reinschauen.

Ich freue mich, Sie inspirieren zu dürfen mit meinen Ideen für die Lady 50plus.

Bis ganz bald,
Ihre
MARTINA BERG

  • TV-Fashion-Stylistin
  • Image- und Stil-Expertin
  • Vorstandsmitglied der Deutschen Knigge Gesellschaft
  • Gründerin und Inhaberin von IMAGE 50plus

Schmink-Pannen vermeiden – Teil II

Schlagwörter

, , , , , , ,

Schön, dass Sie so großes Interesse an dem Thema SCHMINKEN haben.

Vermeiden Sie mit meinen Tipps kleine Pannen, die auftreten können, wenn man kein Profi ist. Als Make up-Meisterin und Visagistin gebe ich mein Profi-Wissen gerne an Sie weiter.

Schminken - ohne übermalt zu wirken

Schminken – ohne übermalt zu wirken

Die Lidschatten-Panne:

Warum ist der Lidschatten mittags um 12:00 Uhr nicht mehr dort, wo Sie ihn morgens aufgetragen hatten? Dafür gibt es meistens 2 wesentliche Ursachen:

  1. Die Textur des Lidschattens ist von mangelhafter Qualität oder
  2. die Grundlage, also die Hautbeschaffenheit, des Lides ist zu fettig.

Häufig ist die Augencreme, die Sie vor dem Schminken aufgetragen haben, zu ölig oder noch nicht komplett in die Haut eingezogen. Viele Ladies haben es morgens eilig, ich auch, und es wird nicht abgewartet, bis die Augencreme komplett in die Haut eingezogen ist.

Mein Tipp dafür:
Verteilen Sie Ihre Creme hauptsächlich unter dem Auge. Auf das Lid sollte nur eine leichte Nuance an Creme aufgetragen werden. Tragen Sie lieber nachts mehr Augencreme auf, so hat die Haut die Möglichkeit, diese im Schlaf zu verarbeiten.

Glanzlidschatten ist, gerade für die fortgeschrittene Haut, keine Option. Die Glanzpartikel lösen sich sehr schnell ab und setzen sich in den kleinen Konturen um das Auge fest.

Mein Tipp dafür:
Verwenden Sie einen matten Lidschatten, qualitativ aus Mineralpuder. Er hat keinerlei Glitterpartikel und hat dadurch eine längere Haltbarkeit.

Beim Augen-Make up verzichte ich persönlich niemals auf eine Grundierung des Auges. In der Fachsprache nennt man das Lidschatten-Base. Aber auch hier gibt es Unterschiede. Die Base sollte immer farblos sein und keine Glanzpartikel aufweisen.

  • Haben Sie Fragen rund um das Thema Make up oder Schminktechnik?

Ich freue mich auf Ihre Anfragen und Kommentare.

Bis ganz bald,
herzlichst
Ihre
MARTINA BERG

Come as you are – Fashion Coaching

Schlagwörter

, , , , , , , , , ,

Liebe Leserinnen und Leser!

Danke, dass Sie so rege mein Angebot FASHION COACHING annehmen. Sie können mir Ihre Fragen rund um das Thema Stil, Kleidung oder Umgangsformen schicken und immer am Freitag wird eine der eingereichten Fragen von mir beantwortet.

FRAGE:
Ich habe von einem früheren Vorgesetzten eine Einladung anlässlich seines Jubiläums in ein Restaurant erhalten. Auf der Einladung stand: COME AS YOU ARE Jetzt bin ich etwas verunsichert, was mit diesem Dresscode genau gemeint ist. Können Sie mir diese Frage beantworten?

Knigge-ErfolgreichmitStil-shutterstock_51307390

Foto: shutterstock

MEINE ANTWORT:
Dieser Dresscode hält mehr und mehr Einzug bei nicht offiziellen Einladungen. Er bedeutet allerdings nicht, dass Sie in Jogginghose oder Schlapperlook als Gast gekleidet sein sollten. COME AS YOU ARE bedeutet, dass die Dame durchaus mit einem Twin-Set, Hose, Rock oder bequemen Tageskleid – kein Cocktailkleid – gut gekleidet ist.

Für den Herrn gilt bei diesem Dresscode die Regel, dass sie ohne Krawatte ein gern gesehener Gast ist. Eine Kombination mit Poloshirt unter dem Sakko, anstatt Hemd, ist eine gute Lösung. Die formelle Hose kann gegen eine Baumwohlhose getauscht werden.

Falls Sie ein Foto von Ihrem Outfit haben, können Sie mir dieses gerne VOR der Veranstaltung schicken. Evtl. Änderungsmöglichkeiten kann ich Ihnen dann unkompliziert telefonisch auf dem schnellsten Wege mitteilen.

  • Haben auch Sie Fragen zu Ihrem Styling?
    Schicken Sie mir Ihre Fragen und gerne veröffentliche ich diese mit meiner Antwort auf meinem Blog

Bleiben Sie mir gewogen!
Bis ganz bald,
Ihre
MARTINA BERG